• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2024 Hærvejen
  1. /
  2. Hør fortællingen om Kongehøjen

Hør fortællingen om Kongehøjen

Hobrovej 12, 9550, Mariager
Hør fortællingen om Kongehøjen
Foto: Ester Haderup Kristensen, Kunstner i KunstBoxen, Mariager
Hør fortællingen om Kongehøjen
Foto: Destination Himmerland

Der Königshügel ist eines der schönsten und am besten erhaltenen steinzeitlichen Gräber, die wir in Dänemark haben, und ist seinem Namen wirklich würdig.

Ausgrabungen im Jahr 1961 und die anschließende Restaurierung des Langhügels zeigten, dass er in der Trichterbecherkultur in der Mitte der Jungsteinzeit um 3.200 v. Chr. errichtet wurde. Es wurde daher lange vor der Wikingerzeit errichtet, als Dänemark ein echtes Königreich wurde. Das besonders beeindruckende an dem langen Hügel ist die nahezu intakte Grenzsteinkette (1) mit insgesamt 62 Steinen am Fuß des Hügels sowie die beiden sehr gut erhaltenen Grabkammern, die der Hügel verbirgt. Ein Teil der Erklärung dafür, dass der Dolmen so gut erhalten ist, liegt darin, dass er bereits 1892 freiwillig geschützt wurde und vielleicht auch darin, dass Menschen nach populärer Meinung sehr verletzt werden konnten, wenn sie den Steinkreis um den Dolmen zerbrachen oder ihn anderweitig angriffen.

Die Geschichte des King's Hill können Sie unten anhören .

 

Wenn Sie weitere Geschichten aus Himmerland finden möchten, können Sie die GoLittle-App herunterladen oder siehe sie hier.

 Unterstützt vom Projekt: Restart Denmark – Viel mehr als nur Dänemark